Direkt zum Inhalt

 www.meinselbstwertgefuehl.ch

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Login
  • Registrieren
  • Selbstwert
  • Tipps
  • Tests
  • Spiele
  • ERFAHRUNGS- BERICHTE
  • Geschichten
  • Im Notfall
  • Thermometer
  • Impressum
  • Was ist Selbstwertgefühl ?
    • Die Definition
    • Der Blick der Anderen
  • Das Selbstwertgefühl oder die Selbstwertgefühle ?
    • Das allgemeine Selbstwertgefühl
    • Die verschiedenen Dimensionen
  • Sich selbst einschätzen
    • Starkes Selbstwertgefühl
    • Schwaches Selbstwertgefühl
    • Gutes oder angebrachtes Selbstwertgefühl
  • Am Selbstwertgefühl arbeiten
    • Woher kommt es?
    • Wozu ist es gut?
    • Wie verändert sich das Selbstwertgefühl?
    • Woher kommt ein schwaches Selbstwertgefühl?
    • Einem Ideal entsprechen wollen
  • Das Selbstwertgefühl verbessern
    • Was tun?
    • Lernen, sich zu akzeptieren
    • Das eigene Selbstwertgefühl entwickeln

Gutes oder angebrachtes Selbstwertgefühl

Ein gutes Selbstwertgefühl zu haben, hat nichts mit Perfektionismus zu tun! Es bedeutet einfach, dass man sich selbst mit seinen Stärken und Schwächen akzeptiert.

Um ein angebrachtes Selbstwertgefühl zu haben, muss man sich selbst besser kennenlernen: eigene Stärken und Schwächen entdecken sowie Qualitäten und Fehler erkennen.

Sich selbst kennenlernen

Das ist ein bisschen wie Karten spielen: Wenn man seine eigenen Karten in den Händen hält, sind einige davon Trümpfe und andere Karten weniger gut.

An einem Kartenspiel sind ALLE Karten beteiligt, die guten und die weniger guten, man muss sie nur am besten einsetzen und im richtigen Moment ausspielen.

Ich bin ein Star

Datenschutz | Cookie-Einstellungen